Rahmenprogramm
Links zu
Einführung in die Transaktionsanalyse (101)
Einführung in Transaktionsanalyse für Eltern und Grundschulkinder …als Familie gemeinsam wachsen
Frauennetzwerktreffen: Empowerment – Vernetzung – Kontakt
Fortissimas am See
Festabend in der König-Karl-Halle
Einführung in die Transaktionsanalyse (101)
Im Kurs wird das Grundlagenwissen in Transaktionsanalyse (TA) vermittelt. Die Teilnahmebestätigung gilt als Voraussetzung für die Teilnahme an Theorie- und Praxisseminaren für fortgeschrittene Aus- und Weiterbildung in TA sowie zur außerordentlichen Mitgliedschaft in der Deutschen und Europäischen Gesellschaft für TA. Der Lehrstoff orientiert sich an den Richtlinien der Europäischen Gesellschaft für Transaktionsanalyse (EATA).
Termin: Mittwoch 10.00 – 18.00 Uhr Donnerstag 10.00 – 14.00 Uhr Leitung: Uwe Schulz-Wallenwein und Titus Graetke Kosten: € 180,- StudentInnen/Erwerbslose: € 110,-
nach oben zum Seitenanfang
Einführung in Transaktionsanalyse für Eltern und Grundschulkinder …als Familie gemeinsam wachsen
Die Begleitung und Förderung von Kindern ist eine kontinuierliche lebendige Herausforderung. Manchen Eltern lastet dies als große Verantwortung auf der Seele, die dann sehr viel Stress verursacht. Nicht selten äußert sich diese innere Anspannung in Anforderungen an die Kinder.
Kinder haben noch ein unmittelbares sicheres Gespür für die „wirklichen“ Botschaften. Es ist gut, wenn die Erwachsenen das annehmen können und als Bereicherung erleben. Daraus entwickeln sich feste Bande und die Kinder erhalten den notwendigen Rückhalt.
Diese Veranstaltung möchte Eltern und Kindern ein Bewusstsein für den gemeinsamen Prozess vermitteln. Dabei soll an die Freude und den Spaß am gemeinsamen Leben und Tun erinnert werden. Auf dem Hintergrund einer warmherzigen Atmosphäre kann damit ein sicherer Hafen für alle gestaltet werden.
Zielgruppe: Grundschulkinder und Eltern (Anmeldung erforderlich)
Kosten: Eltern € 5.–, Schüler umsonst
Teilnehmerzahl: max.: 50 Kinder
Leitung: Marie-Luise Haake und Karin Marona (Eltern)
Annedore Pflomm und Vera Härle (Kinder)
Samstag 11.00 –13.00 Uhr, Haus der Wirtschaft
nach oben zum Seitenanfang
Frauennetzwerktreffen: Empowerment – Vernetzung – Kontakt
Das Frauennetzwerk lädt alle interessierten Frauen zum Netzwerktreffen ein.
Das Frauennetzwerk ist ein Kommunikationsraum für Frauen innerhalb der DGTA und eine Möglichkeit wie Frauen sich innerhalb der DGTA mit ihren Ressourcen vernetzen und in ihrer Professionalität als Transaktionsanalytikerinnen aller Anwendungsbereiche fördern können.
Das auf dem Kongress in Hannover gebildete Netzwerkteam wird Neuerungen in der Struktur des Netzwerks vorstellen und über den aktuellen Stand des derzeit entstehenden „Frauen Forums“ im Internet berichten.
Eine weitere Idee ist es, den Zusammenschluss mehrerer kleiner regional gebundener Netzwerke anzustoßen. Um Euch beim Kennen lernen von Transaktionsanalytikerinnen aus Eurer Region zu unterstützen, bieten wir Euch bei einem Imbiss die Möglichkeit zur regionalen Vernetzung. Für den Imbiss wird ein Unkostenbeitrag von € 5.– erhoben.
Falls Ihr jetzt schon entschieden seid zum Frauennetzwerk und anschließendem Imbiss zu kommen, bitte anmelden. Selbstverständlich könnt Ihr auch spontan teilnehmen.
Freitag 18.00 – 20.00 Uhr
nach oben zum Seitenanfang
Fortissimas am See
Am Freitagabend können wir uns in einem idyllischen Ambiente im NIL, Café am See (mit See-Terrasse) vom gemischten Frauenchor Fortissima begeistern lassen und, soweit Lust dazu, auch mitsingen. Ein schöner Spaziergang (ca. 20-25 Min.) vom Haus der Wirtschaft durch den Schlossgarten führt zum Café, das ab 18.30 Uhr für die Veranstaltung reserviert ist (also genügend Zeit für Essen „à la Carte“).
Um 20:30 beginnt das Konzert des Frauenchors Fortissima (dem mehrere DGTA-lerinnen angehören) mit Musicals, Rock, Pop und Liedern zum Mitsingen.
 Freitag, Beginn: 18.30 Uhr (Essen), 20.30 Uhr (Chor)
Ort: NIL, Café am See, Im Schlossgarten, Cannstatter Str. 36, 70173 Stuttgart
Eintritt: € 10,–
nach oben zum Seitenanfang
Festabend in der König-Karl-Halle
Buffet
Es spielen die Swing Sisters und Band aus Stuttgart mit Pep, Pop und Swing.
Zauberhafte Zaubershow mit Tom Voss .
Samstag 20.00 Uhr, Haus der Wirtschaft
nach oben zum Seitenanfang
|